Gebäudehistorie

1924 Erbaut als Küpereigebäuden der Sägerei und Fassfabrik Rathjen & Co

 

1929  Erwerb durch die Gemeinde Hohenwestedt mit anschließendem Umbau

Juni 1931 Feierliche Einweihung der "Jahnhalle" als erste Turnhalle in Hohenwestedt

 

 

Okt. 1961 Einweihung der "Hohenwestedthalle" Die Stiftung Hohenwestedthalle stellte die Räumlichkeiten für kulturelle Zwecke und Begegnungsstelle für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.

1965 auch Nutzung als Kindergarten. 

1976 Schließung des Jugendzentrums und der Hohenwestedthalle.

 

 

1977 Hohenwestedter Werkstatt nach Erwerb des Hilfswerks der Evangelischen Lutherischen Landeskirche. Zwischen 1988 und 1993 verschiedene soziale Nutzungen, u.a. Zirkus Lilakonia.

Okt. 1993 Eröffnung des Teppichboden Heimwerkermarktes

H. O. Holst

Anschrift

H.O.Holst GbR
Güterstraße 14
24594 Hohenwestedt

(direkt neben Rewe)

 

Fon: +49 4871 / 2199

Fax: +49 4871 / 4117

 

Anfahrt

 

Beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten ab dem 03.01.2022.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 bis 18:00 Uhr

        

Samstag      

08:30 bis 12:30 Uhr

Druckversion | Sitemap
© © H.O.Holst GbR